Alle Episoden

Der Tigerbiss: Das Ende von Siegfried & Roy

Der Tigerbiss: Das Ende von Siegfried & Roy

30m 36s

Es war eine blitzschnelle Attacke, die 2003 eine Ära beendete. Mantacore, der Lieblingstiger von Uwe Ludwig Horn, besser bekannt als Roy, fällt den weltberühmten Magier an. Ein langer Kampf zurück ins Leben beginnt und setzt der Weltkarriere von Siegfried & Roy ein jähes Ende. 44 Jahre standen die beiden deutschen Auswanderer gemeinsam auf der Bühne, ihre Zaubershows mit weißen Tigern prägten die Spielerstadt Las Vegas.
Freund Jan Mewes erinnert sich, Dominic Armbrüster war Augenzeugin des Unfalls und Chris Lawrence, ein Tiertrainer, zweifelt den Unfallhergang an.

Weltrauminferno: Die Challenger-Katastrophe

Weltrauminferno: Die Challenger-Katastrophe

35m 9s

Mission STS 51 L war eine besondere Mission der NASA Mitte der 80iger Jahre. Zum ersten Mal sollte eine Zivilistin, die Lehrerin Christa McAuliffe, ins All fliegen. Aber nur 73 Sekunden nach dem Start endete die Mission im Inferno. Das Spaceshuttle Challenger bricht in fast 20 Kilometern Höhe auseinander, sieben Astronauten sterben. Eine technikgläubige Nation ist geschockt, dabei war es eine Katastrophe mit Ansage. Was viele nicht (mehr) wissen, selbst der damalige Präsident Reagan missachtete die Warnungen der Techniker.
Danke an Experte Herrmann Woydt. Sein Buch „SOS im Weltraum“ gibt’s auf weltraumbuecher.de.

Der erste Ironman Hawaii 78

Der erste Ironman Hawaii 78

34m 43s

Heute ist Triathlon eine olympische Disziplin. Aber die Anfänge 1978 beim Ironman Hawaii waren herrlich unprofessionell. Beim ersten Rennen sind gerade mal 15 Sportler geschwommen, geradelt und gejoggt. Es war die Zeit, als Ausdauersport voll im Trend lag. Judy und John Collins wollten herausfinden, wer wohl die fittesten Athleten waren: die Schwimmer, die Radfahrer oder die Läufer? Aus einer bierseeligen Idee wurde einer der wichtigsten und härtesten Wettbewerbe der Welt.
Danke an Prof. Dr. Frank Martin Belz, selbst ein Ironman und Autor des Buches "Challenge Ironman - auf der Suche nach Sinn".

Banküberfall in Schweden: Die Entstehung des Stockholm-Syndroms

Banküberfall in Schweden: Die Entstehung des Stockholm-Syndroms

33m 4s

Hinter dem psychologisch umstrittenen Begriff „Stockholmsyndrom“ verbirgt sich eine Jahrhundertgeschichte aus Schweden. Der Banküberfall am noblen Norrmalmstorg in Stockholm sollte sich tagelang hinziehen. Die Öffentlichkeit ist rund um die Uhr am TV dabei, die Polizei entschließt sich zu einer riskanten Befreiung der Geiseln und ein geheim gehaltenes Zitat des damaligen Ministerpräsidenten Olof Palme erregt Jahrzehnte später die Gemüter. Norrmalmstorg - das schwedische Gladbeck!
Vielen Dank an Tilmann Schott-Mehrings für seine Expertise.

Sushi im Sozialismus: Das spektakulärste Restaurant der DDR

Sushi im Sozialismus: Das spektakulärste Restaurant der DDR

29m 30s

Der Waffenschmied in Suhl in der ehemaligen DDR war bis Mitte der 60iger Jahre ein gutbürgerliches Restaurant mit thüringischer Küche. Eines Abends hatte Vollblutgastronom Rolf Anschütz die Idee für einen japanischen Abend. Aus einer anfänglichen Schnapsidee am Stammtisch entwickelte sich mit faszinierendem Improvisationstalent das spektakulärste Restaurant der DDR mit Weltruf.
Jahrhundertgeschichten erzählt diese faszinierende Story nach, mit Hilfe von Journalist und Schriftsteller Holger Uske.

Drama in der Luft: Aloha 243 – Das Cabrio-Flugzeug

Drama in der Luft: Aloha 243 – Das Cabrio-Flugzeug

28m 27s

95 Menschen erleben an einem Apriltag 1988 die Hölle am Himmel. In 7.000 Metern Höhe reißt das Kabinendach der Boeing 737 plötzlich ab – das Flugzeug ist offen wie ein Cabrio. Das Leben der Passagiere liegt in den Händen der beiden Piloten. Was hält die Maschine noch aus, wird das Flugzeug in der Luft oder am Boden auseinanderbrechen? 13 Minuten Todeskampf über dem Pazifik beginnen...

Just do it: Ein mörderischer Werbeslogan

Just do it: Ein mörderischer Werbeslogan

28m 9s

Just Do it. Die wenigsten kennen den mörderischen Hintergrund dieses Werbeclaims. Ein Slogan, der zwei Männer auf immer verbindet. Zwei Leben, die unterschiedlicher nicht sein können. Gary Gilmore und Dan Wieden haben sich nie getroffen, aber im entscheidenden Moment denkt der eine an den anderen und macht damit Millionen.

Gert Postel: Die unglaubliche Geschichte eines Hochstaplers

Gert Postel: Die unglaubliche Geschichte eines Hochstaplers

26m 17s

Er arbeitete mit gefälschten Zeugnissen über mehrere Jahre als Mediziner und Psychiater, zuletzt sogar als leitender Oberarzt in einer Psychiatrie in Sachsen. Wie konnte es soweit kommen? Was ist Gert Postel für ein Charakter, dass er so viele Menschen so lange hinters Licht führen konnte? Jahrhundertgeschichten zeichnet den Fall des größten Hochstaplers Deutschlands nach.

Der mysteriöse Untergang von U-1206

Der mysteriöse Untergang von U-1206

24m 15s

Gegen Ende des zweiten Weltkriegs befindet sich das deutsche U-Boot 1206 auf Feindfahrt in der Nordsee. Wenige Tage nach dem Auslaufen geht es unter. Kapitänleutnant Schlitt versenkte sein Boot selbst. Kein feindlicher Angriff zwang ihn dazu, sondern die Bordtoilette... Jahrhundertgeschichten hat sich in diesem sonderbaren Fall auf Spurensuche begeben.