
Dora Röber – Die größte Ladendiebin der Welt
Vor 100 Jahren erlangte "die größte Ladendiebin der Welt" kurzfristig Berühmtheit. Dora Röber. Die Gerichtsverhandlung in Berlin 1923 wurde in vielen Tageszeitungen
thematisiert. Der Bilderbuchfall passt genau in die Zeit, als der gemeine Warenhausdiebstahl - in Liedern besungen und in der Literatur beschrieben - ein echtes Gesellschaftsthema war.
Warenhäuser kamen Mitte des 19. Jahrhunderts auf, Frauen galten als besonders verführbar in der neuen Konsumwelt, sagten die Männer! Prof. Dr. Gudrun König erklärt die Zusammenhänge.