Alle Episoden

Stanislaw Petrow

Stanislaw Petrow

32m 38s

1983 ist das Jahr, in dem der Kalte Krieg seinen Gipfel erreicht hat. Ost und West bringen Atomraketen in Stellung, die Menschen haben Angst vor einem Atomkrieg. Weltweit finden Friedensdemos statt. Ein Funke, eine Fehleinschätzung der Lage, und die Welt explodiert. Vor diesem Hintergrund schiebt Oberstleutnant Stanislaw Petrow in einem sowjetischen Atombunker Nachtschicht, als das System den Start amerikanischer Atomraketen meldet. Was tun? Genau, die Welt retten!
Vielen Dank an Ingeborg Jacobs, die über diese Jahrhundertgeschichte ein lesenswertes Buch geschrieben hat. (Stanislaw Petrow: der Mann, der den Atomkrieg verhinderte)

Der Umbrella Man

Der Umbrella Man

32m 25s

Wie entstehen Verschwörungstheorien? Warum halten sie sich hartnäckig? Fragen, die wir anhand der Geschichte über den sogenannten "Umbrellaman" versuchen, zu klären. Als 1963 die tödlichen Schüsse auf John F. Kennedy in Dallas fielen, stand Louis Steven Witt mit seinem Regenschirm ganz nah dabei. Warum der Regenschirm bei eitlem Sonnenschein? Verdächtig! War Witt mit seinem Schirm ein Signalgeber für einen oder mehrere Schützen, hatte Witt womöglich selbst geschossen? Oder war alles ganz anders...
Vielen Dank an Prof. Dr. Roland Imhoff, der die Psychologie des Verschwörungsglaubens erforscht!

LOT 165 – DDR-Flucht unverhofft

LOT 165 – DDR-Flucht unverhofft

32m 5s

Tunnel wurden gegraben oder Heißluftballons genäht oder: Flugzeuge entführt. Detlef Tiede leitet am 30. August 1978 eine polnische Verkehrsmaschine von Danzig nach Berlin-West um, und plötzlich müssen und können sich 50 DDR-Passagiere entscheiden, ob sie auch im Westen bleiben wollen. Bertram Schröder saß in dieser Maschine... Wie hat er sich wohl entschieden?

Gegen alle Widerstände – Beate Uhse

Gegen alle Widerstände – Beate Uhse

32m 11s

Mai '45 - Stunde Null in Deutschland. Beate Uhse muss wie alle anderen neu anfangen. Was erst ein gutgemeinter Rat für all die Frauen war, die ungewollt schwanger wurden, entpuppt sich als florierende Geschäftsidee. Sex sells! In den Wirtschaftswunderjahren baut Uhse das Imperium auf, was in den 80igern der größte Erotikversandhandel Europas werden sollte. Fleiß, Mut und ein unbändiger Wille gegen alle prüden Widerstände zu kämpfen, haben Deutschland sexuell befreit

1981: Schüsse auf den Papst

1981: Schüsse auf den Papst

34m 19s

Am 13. Mai 1981 passiert das Unvorstellbare! Bei der Generalaudienz des Papstes fallen Schüsse, Johannes Paul II wird lebensgefährlich verletzt.
Bis heute sind die Hintermänner des Attentats nicht eindeutig benannt. Der Täter, Ali Agca, wird allerdings unmittelbar nach den Schüssen festgenommen...
Vielen Dank an Historiker Dr. Michael Feldkamp, der diesen Geheimdienstkrimi durchleuchtet!

Die Hindenburg-Tragödie: Lakehurst 1937

Die Hindenburg-Tragödie: Lakehurst 1937

31m 11s

Die "Hindenburg" war Ende der 30iger Jahre der ganze Stolz der deutschen Passagierluftfahrt. Das größte Flugobjekt, das je von einem Menschen gebaut wurde. Aber am 6. Mai 1937 explodierte dieser Traum bei der Landung in Lakehurst binnen 34 Sekunden. Danach sollten die Reisen mit den Zeppelinen eingestellt werden. Was war die Ursache für die Tragödie? Warum flog man mit Wasserstoff?
Die Nazis brachten schnell Sabotage ins Spiel. Aber es war ganz anders, wie Expertin Barbara Waibel vom Zeppelin Museum Friedrichshafen (https://www.zeppelin-museum.de) berichtet.

The Great Race 1908 - Das längste Autorennen der Welt

The Great Race 1908 - Das längste Autorennen der Welt

32m 31s

Anfang des 20. Jahrhunderts steckt das Automobil noch in den Kinderschuhen. Um die neue Technik zu pushen, organisieren die New York Times und die Pariser Zeitung "Le Matin" 1908 das längste Autorennen der Welt. Sechs Teams machen sich auf, vom Big Apple westwärts nach Paris zu fahren. Ein Riesenabenteuer für George Schuster, Hans Köppen und die anderen. Es gab keine Straßen, keine Tankstellen.
Experte Christian Müringer hat eine besondere Beziehung zu dem Rennen. Der Fotograf hat 20 alten Fotos neues Leben eingehaucht, um diese Jahrhundertgeschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Link: https://www.artheroes.de/de/sammlung/The-Great-Race-New-York-Paris-1908/39066/49639

Mord oder Selbstmord – Was geschah mit Rudolf Diesel?

Mord oder Selbstmord – Was geschah mit Rudolf Diesel?

29m 18s

Oktober 1913 - die Leiche, die ein Lotsenboot im Ärmelkanal findet, wird als der berühmte Ingenieur Rudolf Diesel identifiziert. Er war per Schiff auf dem Weg nach London. Lebend wurde der Erfinder des Dieselmotors zuletzt am 29. September an Bord gesehen. Was aber ist dann passiert?
Die Familie geht von Selbstmord aus, Diesel hatte finanzielle Probleme und war, wie Experte Thomas Röber sagt, ein legendär schlechter Geschäftsmann. Schnell machen aber auch Mordgerüchte die Runde...

Tragischer Triumph – Die Erstbesteigung des Matterhorn

Tragischer Triumph – Die Erstbesteigung des Matterhorn

34m 58s

Die Tragödie am Matterhorn 1865 besiegelt das goldene Zeitalter des Alpinismus. Der Engländer Edward Wymper will unbedingt der erste auf dem Gipfel sein. Schafft er es? Die Italiener haben immerhin ein paar Tage Vorsprung. Dann nimmt das Drama seinen Lauf. Nur drei von sieben Bergsteigern kommen nach Zermatt zurück. Schon bald wird über "Schuld" gesprochen...
Vielen Dank an Edy Schmid, langjähriger Direktor des Matterhorn-Museums, für seine Expertise.

Fußballspiel mit UFO - Florenz 1954

Fußballspiel mit UFO - Florenz 1954

27m 39s

Italien liebt den Fußball! Das Freundschaftsspiel der AC Florenz gegen Pistoia 1954 bleibt den Fans aber nicht wegen der spielerischen Klasse in Erinnerung. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte trauen die Zuschauer ihren Augen nicht. Sind das wirklich Ufos, die da vorbeifliegen und welche Substanz regnet plötzlich vom Himmel?
Cenap-Mitarbeiter Hansjürgen Köhler und Oberstleutnant Dr. Heiner Bröckermann versuchen, aufzuklären.