Jahrhundertgeschichten

Faszinierende Ereignisse, spektakuläre Momente und unerwartete Wendungen: alles in diesem Podcast ist wirklich so passiert! Journalist und Autor Armin Groh erzählt unglaubliche Geschichten, spannend und eindringlich - ein mitreißendes Hörerlebnis.
Jahrhundertgeschichten – der True Life Podcast erscheint alle zwei Wochen mit einer neuen Folge.

Jahrhundertgeschichten

Neueste Episoden

Sommer-Spezial: 3 Jahrhundertgeschichten in einer Folge

Sommer-Spezial: 3 Jahrhundertgeschichten in einer Folge

32m 58s

Zu gut, um sie unter den Tisch fallen zu lassen.
Hört von Sonora Webster Carver, die in Atlantic City mit ihrem Pferd spektakulär eine Ära prägte. Franz Reichelt stolperte 1912 über einen Denkfehler und Charles Vance Millar hat ein teuflisches Testament geschrieben, welches das Leben von einigen Frauen in Kanada verändern sollte.

Ötzi - Mord im Eis

Ötzi - Mord im Eis

31m 38s

Nachdem das deutsche Ehepaar Simon die Gletscher-Mumie "Ötzi" 1991 entdeckt hatte, wurde zehn Jahre lang intensiv geforscht. 2001 dann die Sensation: Ötzi wurde ermordet. Ein Röntgenbild hatte die Pfeilspitze sichtbar gemacht. Was konnte die Forschung bislang herausfinden? Was war das Mordmotiv und was hat Ötzi mit der Pop-Ikone Madonna gemeinsam?
"Ötzi - Mord im Eis" verfolgt den letzten Weg des Iceman. Danke an Elisabeth Vallazza, Direktorin des Archäologiemuseums in Bozen, wo Ötzi bestaunt werden kann.

Tod einer Ikone: 5 Schüsse auf John Lennon

Tod einer Ikone: 5 Schüsse auf John Lennon

37m 4s

Es ist das bekannteste Attentat der Popgeschichte: im Dezember 1980 wird John Lennon auf offener Straße vor seinem Apartment in New York erschossen. Gerade als er wieder Musik macht und künstlerischen Tatendrang spürt, erschießt ihn der psychisch kranke und religiös verbohrte Mark David Chapman. Wie so oft in solchen Fällen: hätte sich nur ein Rädchen anders gedreht, Lennon könnte noch leben. Der Täter sitzt bis heute im Gefängnis, seine Gnadenersuche werden immer wieder abgelehnt.
Vielen Dank an Prof. Dr. Andreas Rohde, der sich zeitlebens mit den Beatles beschäftigt und Bücher veröffentlicht hat

Nixon gegen Frost: Die Watergate-Interviews

Nixon gegen Frost: Die Watergate-Interviews

37m 52s

Im Mai 1977 saßen 45 Millionen Zuschauer gespannt vor den Fernsehern, um zu verfolgen, was der in Ungnade gefallene Ex-Präsident Richard Nixon zum Watergateskandal zu sagen hat. Wird er seine Schuld eingestehen? Journalist David Frost bemühte sich um dieses Interview. Frost wollte unbedingt der Erste sein, der Nixon die entscheidenden Fragen stellt. Ein verbaler Boxkampf entwickelte sich und am Ende half der Zufall kräftig mit, so dass beide profitierten.